
Zusammenfassung MS-Therapie
Blicken Sie noch durch? – Eine Hilfe für MS-Patienten
Welche Therapie für sie eventuell am besten passt In den vergangenen Jahren haben die MS-Forschung und damit auch die MS-Therapie eine enorme Entwicklung gemacht. Hier ein Fortschritt, dort ein Fortschritt. Wirksamkeit, Nebenwirkungen und Komfort in der Verabreichung spielen eine entscheidende Rolle. Hier gilt es, gut abzuwägen! Diese Website soll eine Hilfe für MS-Patienten und ihre
[weiterlesen …]
Letzte Beiträge
- Blicken Sie noch durch? – Eine Hilfe für MS-Patienten
- Neue Daten belegen die Bildung protektiver Antikörper auf herkömmliche Impfstoffe bei RMS-Patienten unter MAVENCLAD®-Therapie
- Dokumentarfilm: „Immer und Ewig“:
- Neues aus der Forschung
- Neuer Therapieansatz für Autoimmunerkrankungen
- COVID-19-Impfung bei Multipler Sklerose (MS)?!
- Globale Studie der Embracing Carers™-Initiative von Merck belegt massive Auswirkung von Covid-19 auf Wohlbefinden von pflegenden Angehörigen
- Erste tierexperimentelle Daten zur mRNA-Impfung gegen Multiple Sklerose
- Virtuelles Funktionstraining – ein neuer Baustein in der Gesundheitsversorgung von Menschen mit Multiple Sklerose
- Immuntherapie erhöht nicht das Risiko für schweren COVID-19-Verlauf
Eine Orientierungshilfe aus der Sicht eines Apothekers!
Multiple-Sklerose Quellen

Wikipedia
Wikipedia – Die wohl bedeutendste Quelle im Internet Wikipedia ist eine Online-Enzyklopädie. Eine engagierte, unabhängige und – in der Regel – hoch qualifizierte „Community“ erstellt und schreibt sie. Autoren aus den unterschiedlichsten Bereichen mit den unterschiedlichsten Motivationen schreiben eingeninitiativ fortwährend an diesem ständig wachsenden Projekt. Dadurch aktualisiert es sich auch permanent selbst. Immer wieder lässt
[weiterlesen …]

AMSEL
Das Multiple Sklerose Portal Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., ist seit 1974 unabhängiger, kompetenter und zuverlässiger Partner für Multiple Sklerose-Kranke in Baden-Württemberg. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebenssituation der Erkrankten und ihrer Angehörigen nachhaltig zu verbessern. Auf der Website heisst es: Wir setzen neue Standards in der Betreuung,
[weiterlesen …]

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG)
Die DMSG, Bundesverband e.V. ist 1952 als Zusammenschluss medizinischer Fachleute gegründet worden und steht auf den vier Säulen Fachgesellschaft, Dienstleister, Selbsthilfeorganisation und Interessenvertretung. Der gemeinnützige Verein hat klar definierte Aufgaben: Er vertritt die Belange der nach aktuellen Zahlen mehr als 240.000 MS-Erkrankten in Deutschland, organisiert deren sozialmedizinische Nachsorge und bietet ihnen und ihren Angehörigen professionelle
[weiterlesen …]

KKNMS: Krankheitsbezogenes Kompetenznetz Multiple Sklerose
Eines von bundesweit 21 Kompetenznetzen in der Medizin Das Krankheitsbezogene Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) ist ein interdisziplinäres deutschlandweites Forschungsnetzwerk. Auf der Website heisst es: Es ist eines von 21 Kompetenznetzen in der Medizin, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiiert wurden. Sie alle verfolgen das Ziel, Forscher zusammenzubringen, um die Patientenversorgung zu verbessern.
[weiterlesen …]
Firmen Portale als Quellen
Weitere Quellen im Internet Quellen: Die Websites der im Bereich der Multiple Sklerose tätigen Firmen stellen gute Ressourcen dar: Bayer: www.ms-gateway.de Biogen: www.ms-life.de Merck: www.leben-mit-ms.de Novartis: www.msundich.de Roche: www.trotz-ms.de Sanofi Genzyme: www.ms-persoenlich.de Teva: www.aktiv-mit-ms.de Solche Portale stellen erstklassige Quellen dar. Und einige Websites, z.B. www.leben-mit-ms.de bieten auch einen Expertenrat an. Das ist natürlich eine große
[weiterlesen …]
Corona COVID-19
Neue Daten belegen die Bildung protektiver Antikörper auf herkömmliche Impfstoffe bei RMS-Patienten unter MAVENCLAD®-Therapie
Merck hat heute neue Daten der Studie MAGNIFY-MS zu MAVENCLAD® (Cladribin-Tabletten) bei Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose (RMS) bekannt gegeben. Laut retrospektiver Analyse der MAGNIFY-MS-Studie entwickeln Patienten über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten protektive Antikörpertiter nach Impfung gegen saisonale Influenza- oder Varizella-Zoster-Viren, und zwar unabhängig vom zeitlichen Abstand zwischen Vakzinierung und MAVENCLAD®-Einnahme Erste Ergebnisse
[weiterlesen …]
Alltag mit MS
Dokumentarfilm: „Immer und Ewig“:
preisgekrönter Dokumentarfilm über außergewöhnliches Liebespaar in 3sat Montag, 1. März 2021, 22.45 Uhr Deutsche Erstausstrahlung Niggi, ein rastloser Tüftler und Fotograf, und Annette, seit 20 Jahren halsabwärts gelähmt, reisen in ihrem Kleinbus durch den Süden Europas. Wie schafft es das einst junge, wilde Paar, seit so langer Zeit allen Einschränkungen zum Trotz immer wieder von
[weiterlesen …]
Nachrichten zu Medikamenten
Neue Daten belegen die Bildung protektiver Antikörper auf herkömmliche Impfstoffe bei RMS-Patienten unter MAVENCLAD®-Therapie
Merck hat heute neue Daten der Studie MAGNIFY-MS zu MAVENCLAD® (Cladribin-Tabletten) bei Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose (RMS) bekannt gegeben. Laut retrospektiver Analyse der MAGNIFY-MS-Studie entwickeln Patienten über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten protektive Antikörpertiter nach Impfung gegen saisonale Influenza- oder Varizella-Zoster-Viren, und zwar unabhängig vom zeitlichen Abstand zwischen Vakzinierung und MAVENCLAD®-Einnahme Erste Ergebnisse
[weiterlesen …]
Nachrichten zur MS
Virtuelles Funktionstraining – ein neuer Baustein in der Gesundheitsversorgung von Menschen mit Multiple Sklerose
Eine Pressemitteilung der Hochschule Fresenius Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) setzt sich dafür ein, virtuelles Funktionstraining als Kassenleistung zu etablieren. Die Hertie-Stiftung fördert das Kooperationsprojekt von DMSG Hessen und Hochschule Fresenius mit 120.000 Euro. Bewegung und sportliches Training sind sehr wirksame Präventionsmaßnahmen und eignen sich bei guter Abstimmung als therapeutische Intervention bei zahlreichen Krankheitsbildern. Auch
[weiterlesen …]
Pharma-Meldungen
Stellungnahme des KKNMS zur Methode der mRNA Vakzinierung
Neue Technik der mRNA Vakzinierung, die gegenwärtig so erfolgreich als COVID Impfung eingesetzt wird, ist nicht ohne weiteres auf Erkrankungen wie die Multiple Sklerose übertragbar 08. Januar 2021 – In einer bemerkenswerten Studie ist es gelungen, die Entstehung von experimenteller autoimmuner Enzephalomyelitis bei Mäusen durch einen entzündungshemmenden Impfstoff zu unterdrücken (Krienke et al., Science 2020).
[weiterlesen …]
Medien – Für Sie gelesen
Neues aus der Forschung
Eine Pressemeldung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) veröffentlichen neueste Erkenntnisse aus klinischer und Grundlagenforschung. Hier einige Hinweise auf aktuelle Publikationen und Forschungsprojekte. Publikation: Vermeidung der Ansiedlung von Immunzellen im Gehirn als neues therapeutisches Ziel für die Multiple Sklerose Immunzellen mit spezifischen Eigenschaften siedeln sich im Krankheitsverlauf der Multiple Sklerose
[weiterlesen …]