Nachrichten zu Medikamenten
14. Mai 2019
Neue Daten vom AAN-Kongress Neu ist die Erkenntnis, dass bei Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose (RMSa) sowie früherb primär progredienter MS (PPMS) eine verringerte Behinderungsprogression im Zusammenhang mit einer erhöhten OCREVUS® (Ocrelizumab)-Exposition und der damit verbundenen Reduktion der B-Zell-Zahl steht.1 Ein früher Therapiebeginn mit OCREVUS reduziert das Risiko für eine anhaltende Behinderungsprogression signifikant.2,3 Dies zeigen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten zu Medikamenten
Schlagworte: CREVUS (Ocrelizumab), ROCHE
8. Mai 2019
die bei schubförmiger und primär progredienter MS eine signifikante Abnahme des Fortschreitens der Erkrankung belegen Eine Pressemeldung von Roche Neue Analysen zeigen, dass die OCREVUS-Exposition und niedrigere B-Zell-Werte das Fortschreiten der Erkrankung beeinflussen Langzeitdaten bei Patienten mit schubförmiger MS (RMS) oder primär progredienter MS (PPMS) zeigen, dass das Risiko eines kontinuierlichen Fortschreitens der Erkrankung durch
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten zu Medikamenten
Schlagworte: OCREVUS-Ocrelizumab, ROCHE
15. April 2019
Risikobewertungsverfahren – Ein Bericht der DMSG Die Europäische Arzneimittel Agentur (EMA) hat eine Überprüfung des Multiple-Sklerose-Medikaments Alemtuzumab (Handelsname Lemtrada®) eingeleitet. Vorausgegangen waren neue Berichte über immunvermittelte Erkrankungen (verursacht durch ein beeinträchtigtes Immunsystem des Körpers) sowie über Herz-/ Kreislauf-Probleme nach Arzneimittel-Therapie. Auch Todesfälle sind aufgetreten. Als vorübergehende Maßnahme sollte während der Überprüfung eine Behandlung mit Lemtrada
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Medien - Für Sie gelesen, Nachrichten zu Medikamenten
Schlagworte: LEMTRADA (Alemtuzumab)
12. April 2019
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) untersucht derzeit mehrere Fälle von schweren, teilweise tödlichen Nebenwirkungen unter dem Multiple-Sklerose-Mittel Alemtuzumab (LEMTRADA®). Bis geklärt ist, ob weitere Monitoring-Auflagen erforderlich sind, sollen nur noch ausgewählte Patienten neu auf Alemtuzumab eingestellt werden. Quelle: Pharmazeutische Zeitung (PZ) Lesen Sie hier den kompletten Artikel in der PZ Der Hersteller veröffentlichte dazu im April
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Medien - Für Sie gelesen, Nachrichten zu Medikamenten
Schlagworte: LEMTRADA (Alemtuzumab)
6. April 2019
Wer soll wann die besonders effektiven Medikamente der Eskalationstherapie erhalten? Die Wirksamkeit der Basistherapie lässt sich in etwa mit ca. 30 – 40% Schubreduktion gegenüber den (hoch-)aktiven Therapien der Eskalationstherapie in Höhe von ca. 50 – 70% Schubratenreduktion beschreiben. Angesichts der Tatsache, dass in ca. 50% der Fälle mit einem Schub eine Behinderungsprogression einhergeht, setzt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten zu Medikamenten, Nachrichten zur MS
Schlagworte: GILENYA (Fingolimod), LEMTRADA (Alemtuzumab), MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten), TYSABRI (Natalizumab)
3. April 2019
Pressemeldung der Firma Merck MAVENCLAD: die erste orale MS-Therapie, die mit maximal 20 Behandlungstagen nachweislich 4 Jahre Wirksamkeit erzielt Therapiekonzept kann für Patienten mit aktiver MS jetzt auch eine Behandlungsoption in den USA sein Zulassung stützt sich auf klinisches Programm mit ca. 10.000 Patientenjahren und bis zu 8-jähriger Studienteilnahme Darmstadt, 3. April 2019 – Merck,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten zu Medikamenten
Schlagworte: MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten), Merck
29. März 2019
Umfangreiches Studienprogramm erfolgreich angelaufen Mehr Unterstützung bei der MS-Therapie: neuer Informationsservice adveva® Darmstadt, 29. März 2019 – Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute im Rahmen des Interaktiven MS-Symposiums neue Daten und Informationen rund um Multiple Sklerose (MS) und die Therapie mit MAVENCLAD® (Cladribin-Tabletten) präsentiert. Professor Dr. Christoph Kleinschnitz (Essen) und Professor Dr. Dr.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten zu Medikamenten, Pharma-Meldungen
Schlagworte: MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten), Merck
25. März 2019
Merck hat heute bekannt gegeben, dass MAVENCLAD® (Cladribin-Tabletten) in der Schweiz für die Behandlung von hochaktiver schubförmig-remittierender Multipler Sklerose (MS) zugelassen wurde. 25 Mrz 2019 | Darmstadt, Deutschland MAVENCLAD® ist jetzt in 52 Ländern weltweit zugelassen Die Zulassung bietet für Schweizer Patienten mit hochaktiver schubförmig remittierender Multiple Sklerose eine neue Behandlungsoption mit einem neuartigen Wirkmechanismus Zulassung
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten zu Medikamenten
Schlagworte: MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten), Merck
9. November 2018
Familienplanung mit Teriflunomid und Alemtuzumab Eine Pressemitteilung von Sanofi Berlin / Neu-Isenburg, 09.11.18. Die schubförmig-remittierende Multiple Sklerose wird am häufigsten bei Frauen im gebärfähigen Alter diagnostiziert. Oftmals steht dann auch das Thema Familienplanung mit im Fokus1. Dabei haben sich die Empfehlungen zur Schwangerschaft bei MS in den vergangenen Jahren deutlich gewandelt2. Bei einer Behandlung mit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten zu Medikamenten
Schlagworte: Dimethylfumarat, LEMTRADA (Alemtuzumab), Sanofi Genzyme, Teriflunomid
12. Oktober 2018
Neue Daten vom ECTRIMS-Kongress 2018 Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose (RMSa), die auch unter einer bestehenden Therapie mit Interferon (IFN) beta-1a s.c. weiterhin eine Krankheitsaktivität aufweisen, können von einem frühen Wechsel auf eine Therapie mit OCREVUS® (Ocrelizumab) profitieren. Auf dem Kongress des ECTRIMS (European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis) vorgestellte Daten einer
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten zu Medikamenten
Schlagworte: OCREVUS-Ocrelizumab, ROCHE