Eine Übersetzung der Pressemeldung von Novartis
Die Daten der offenen Kesimpta® Phase-IIIb-Verlängerungsstudie von ALITHIOS, die auf einer ca. 3,5 Jahre dauernden Exposition basierten, zeigten, dass die mittleren Immunglobulin G (IgG)-Spiegel bei den mit Kesimpta behandelten Patienten stabil blieben, und es gab keinen offensichtlichen Zusammenhang zwischen den IgG-Spiegeln und dem Risiko schwerer Infektionen.(1)
Die Daten der offenen Phase-IIIb-Verlängerungsstudie von ALITHIOS zeigten auch, dass die mittleren Immunglobulin-M-Spiegel (IgM) im Laufe der Zeit abnahmen, aber bei der Mehrheit der Patienten im Referenzbereich blieben. Die Inzidenz schwerer Infektionen war insgesamt gering.(1)
Zusätzliche ALITHIOS-Daten zeigten, dass 94% (n=139) der COVID-19-Fälle bei Erwachsenen, die mit der zielgerichteten B-Zell-Therapie behandelt wurden, einen leichten oder mittleren Schweregrad aufwiesen.(2)
Kesimpta ist eine zielgerichtete B-Zell-Therapie, die im Vergleich zu Teriflunomid, einer Erstlinienbehandlung bei Multipler Sklerose (MS), eine überlegene Wirksamkeit bei einem ähnlichen Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil aufweist.(3)
References
- Wiendl H., de Seze J., Bar-Or A., et al. Effect of ofatumumab on serum immunoglobulin levels and infection risk in patients with relapsing multiple sclerosis over 3.5 years. ePoster presentation at Virtual ECTRIMS Congress; October 2021.
- Cross AH., Delgado S., Habek M., Habek M., et al. Outcomes of COVID-19 in patients with relapsing multiple sclerosis receiving ofatumumab: data from the ALITHIOS study and post marketing surveillance. ePoster presentation at Virtual ECTRIMS Congress; October 2021.
- Hauser S, Bar-Or A, Cohen J, et al. Ofatumumab versus teriflunomide in relapsing multiple sclerosis. N Engl J Med. 2020;383(6):546-557.
Die Original Meldung (englisch) von Novartis finden Sie hier.
Quelle: Novartis – übersetzt mit DeepL