Die DMSG, Bundesverband e.V. ist 1952 als Zusammenschluss medizinischer Fachleute gegründet worden und steht auf den vier Säulen Fachgesellschaft, Dienstleister, Selbsthilfeorganisation und Interessenvertretung.
Der gemeinnützige Verein hat klar definierte Aufgaben: Er vertritt die Belange der nach aktuellen Zahlen mehr als 240.000 MS-Erkrankten in Deutschland, organisiert deren sozialmedizinische Nachsorge und bietet ihnen und ihren Angehörigen professionelle Information, Beratung und Unterstützung.
Forschung über die Ursachen und die wirksame Bekämpfung von MS ist eines der wichtigsten Anliegen des Bundesverbandes e.V. Denn noch immer ist MS eine unheilbare Krankheit. Aus diesem Grund unterstützt und fördert der Bundesverband die Grundlagenforschung und aussichtsreiche Forschungsprojekte, um neue Behandlungsmethoden der MS möglichst frühzeitig aufzuspüren. Ziel ist, die Forschung so weit voranzutreiben, dass MS immer besser behandelt werden kann. Um die Lebensqualität von MS-Erkrankten weiter zu verbessern und ihnen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, wird das Leistungsprofil der DMSG nachhaltig ergänzt durch Fortbildungen für Fachkräfte in ambulanten und stationären Pflegediensten und für MS-Schwestern.
Die Aufgaben des DMSG-Bundesverbandes kompakt:
- Interessenvertretung für MS-Erkrankte
- Initiierung und Finanzierung von Forschungsprojekten
- Koordination der Forschungsvorhaben im Bereich von MS
- Informationen für die Arbeit der Landesverbände
- Herausgabe der Zeitschrift ‚aktiv‘ und weiterer Infomaterialien
- Gestaltung der Internetseite www.dmsg.de
- Erarbeitung von Konzepten für die sozialmedizinische Nachsorge
- Vertretung gegenüber Gesetzgeber und Behörden
Zielgruppen
Die DMSG, Bundesverband e.V. berichtet auf www.dmsg.de regelmäßig über die Ergebnisse und den aktuellen Stand der MS-Forschung, so dass sowohl MS-Erkrankte, deren Angehörige als auch Mediziner und Fachleute, wie Physiotherapeuten, MS-Schwestern, Pflegekräfte sowie Schüler und Studenten Antworten auf unterschiedlichste Fragestellungen im medizinischen und auch anderen Bereichen im Leben mit MS finden können. Zweck der Internetangebote ist es darüberhinaus, allen von Multiple Sklerose betroffenen Personen und der interessierten Öffentlichkeit unabhängige, fachkundige Informationen in Bezug auf die Erkrankung anzubieten. Der Bedarf ist groß: Viele Millionen Mal ist das Internetportal im letzten Jahr besucht worden
Fachkompetente und industrie-unabhängige Informationen
Tiefergehende Informationen bietet der DMSG-Bundesverband in seinen MS-Infos, Büchern und Broschüren zu verschiedenen Themen und in der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift ‚aktiv!‘. DMSG-Mitgliedern steht dieser Service kostenlos zur Verfügung. Alle anderen Interessierten können sich das Informationsmaterial im Shop bestellen.
Quelle: www.dmsg.de