Weitere Quellen im Internet
Quellen: Die Websites der im Bereich der Multiple Sklerose tätigen Firmen stellen gute Ressourcen dar:
- Bayer: www.ms-gateway.de
- Biogen: www.ms-life.de
- Merck: www.leben-mit-ms.de
- Novartis: www.msundich.de
- Roche: www.trotz-ms.de
- Sanofi Genzyme: www.ms-persoenlich.de
- Teva: www.aktiv-mit-ms.de
Solche Portale stellen erstklassige Quellen dar. Und einige Websites, z.B. www.leben-mit-ms.de bieten auch einen Expertenrat an. Das ist natürlich eine große Hilfe und Unterstützung.
Die o.a. Websites bieten eine enorme Information zur Diagnose, der Erkrankung selbst und auch zu den Behandlungsmöglichkeiten. Newsletter, Foren, Social Media Aktiväten und vieles Mehr runden das sehr umfangreiche Service-Angebot der Hersteller ab.
Alle Firmen Quellen haben jedoch die gesetzliche Verpflichtung, die jeweiligen Medikamente nicht namentlich nennen zu dürfen. Das so genannte Heilmittelwerbegesetz (HWG) verbietet es den Unternehmen, auch ihre eigenen Medikamente – gegenüber den Patienten – zu bennennen. Das wird laut HWG als Werbung verstanden.

www.multiple-sklerose.com
Daher hat sich die Website www.multiple-sklerose.com u.a. zum Ziel gesetzt, die bei der Multiple Sklerose eingesetzten Medikamente auch beim Namen zu nennen. Nur so kann der Patient prüfen, welches Medikament er selber verschrieben bekommen hat, und ob das auch seinen Wünschen / Vorstellungen entspricht.