Merck
News
26.05.2022 Blicken Sie noch durch? – Eine Hilfe für MS-Patienten
01.04.2022 Merck untermauert auf der AAN 2022 Fortschritte in seinem MS-Portfolio mit relevanten Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten
24.02.2022 ACTRIMS Forum 2022: Neue Daten zu MAVENCLAD® zeigen günstige Wirksamkeitsergebnisse …
03.01.2022 Merck erweitert seine Pipeline zu neuroinflammatorischen Erkrankungen durch Akquisition von Chord Therapeutics
29.09.2021 DMSG-Forschungsförderung 2021: Genderspezifische Aspekte der MS
Merck ist ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen in den Bereichen Healthcare, Life Science und Performance Materials. Rund 50.000 Mitarbeiter arbeiten daran, Technologien weiterzuentwickeln, die das Leben bereichern – von biopharmazeutischen Therapien zur Behandlung von Krebs oder Multipler Sklerose über wegweisende Systeme für die wissenschaftliche Forschung und Produktion bis hin zu Flüssigkristallen für Smartphones oder LCD-Fernseher. 2016 erwirtschaftete das Unternehmen in 66 Ländern einen Umsatz von 15,0 Milliarden Euro.
Gegründet 1668 ist die Firma das älteste pharmazeutisch-chemische Unternehmen der Welt. Die Gründerfamilie ist bis heute Mehrheitseigentümerin des börsennotierten Konzerns. Das Unternehmen mit Sitz in Darmstadt besitzt die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck. Einzige Ausnahmen sind die USA und Kanada, wo das Unternehmen als EMD Serono, MilliporeSigma und EMD Performance Materials auftritt.
Mit unserem ganzheitlichen Ansatz entwickeln und produzieren wir Medikamente und intelligente Geräte, die Patienten eine umfassende Versorgung bieten – über die reine Behandlung hinaus. Dazu zählen einerseits neue Medikamente zur Behandlung von Erkrankungen wie Krebs oder Multipler Sklerose (MS), andererseits auch innovative Technologien, die Patienten das Leben leichter machen. Beispielsweise ermöglichen es unsere Injektionshilfen und unsere Software zur Krankheitsüberwachung MS-Patienten, sich ihre Medikamente selbst zu spritzen und dies zu überwachen. Bei Krebserkrankungen nutzen wir einen Biomarker-basierten Ansatz, um eine individuell auf den Patienten abgestimmte Behandlung zu unterstützen.
Quelle: Merck
Wie alle im Bereich der Multiple Sklerose tätigen Firmen hat auch Merck eine MS Website, die sich an Patienten wendet: www.leben-mit-ms.de