Beiträge zum Stichwort ‘
Interferone (IFN) ’
1. März 2021
Welche Therapie für sie eventuell am besten passt In den vergangenen Jahren haben die MS-Forschung und damit auch die MS-Therapie eine enorme Entwicklung gemacht. Hier ein Fortschritt, dort ein Fortschritt. Wirksamkeit, Nebenwirkungen und Komfort in der Verabreichung spielen eine entscheidende Rolle. Hier gilt es, gut abzuwägen! Diese Website soll eine Hilfe für MS-Patienten und ihre
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Zusammenfassung MS-Therapie
Schlagworte: Bayer, Biogen, Celgene, GILENYA (Fingolimod), Interferone (IFN), LEMTRADA (Alemtuzumab), MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten), MAYZENT (Siponimod), Merck, Novartis, OCREVUS-Ocrelizumab, Ozanimod, ROCHE, Sanofi Genzyme, Siponimod, TYSABRI (Natalizumab), ZEPOSIA (Ozanimod)
29. Januar 2021
Was bei einer Corona-Impfung während einer MS-Therapie zu beachten ist, hat die DMSG in Zusammenarbeit mit dem KKNMS zusammengefasst. Mehrere Impfstoffe sind mittlerweile zur Bekämpfung von Covid-19 zugelassen worden. Was bei einer Corona-Impfung während einer MS-Therapie zu beachten ist, hat die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Bundesverband e.V. in Zusammenarbeit mit dem Krankheitsbezogenen Kompetenznetz Multiple
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Corona COVID-19
Schlagworte: GILENYA (Fingolimod), Interferone (IFN), KESIMPTA Ofatumumab, LEMTRADA (Alemtuzumab), MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten), OCREVUS-Ocrelizumab, Teriflunomid, TYSABRI (Natalizumab), ZEPOSIA (Ozanimod)
14. Januar 2021
Open Access – Aus der Zeitschrift: psychopraxis. neuropraxis Autoren: OA Dr. Michael Guger, OA Dr. Gerhard Traxler COVID-19 Bis Ende November 2020 waren weltweit über 63 Mio. Menschen mit dem SARS-CoV‑2 infiziert, davon verliefen über 1,4 Mio. Infektionen tödlich. Der klinische Verlauf ist durch drei mögliche Krankheitsphasen charakterisiert. In der frühen Infektionsphase weisen Patienten keine oder zumeist
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Corona COVID-19
Schlagworte: GILENYA (Fingolimod), Interferone (IFN), KESIMPTA Ofatumumab, LEMTRADA (Alemtuzumab), MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten), MAYZENT (Siponimod), OCREVUS-Ocrelizumab, Teriflunomid, TYSABRI (Natalizumab), ZEPOSIA (Ozanimod)
11. November 2020
Kürzlich hat die DMSG anlässlich der aktuellen dramatischen Corona-Situation wertvolle Hinweise / Ratschläge für MS-Patienten gegeben. Angesichts der Tatsache, dass sich derzeit viele Patienten scheuen, ihre Arzt-Termine wahrzunehmen, sollte unbedingt auch die Bedeutung der Therapietreue (auch Adhärenz genannt) herausgestellt werden. Gerade für MS-Patienten ist es absolut relevant, die Erkrankung konsequent in Schach zu halten. Hier
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Corona COVID-19
Schlagworte: GILENYA (Fingolimod), Interferone (IFN), LEMTRADA (Alemtuzumab), MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten), OCREVUS-Ocrelizumab, TECFIDERA (Dimethylfumarat)
6. November 2020
Eine Meldung der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. (DMSG) (Hinweis: Aktualisierungen dieser Meldung als auch weitere Informationen zum Corona-Virus / COVID-19 / Impfen etc. finden sich unter folgendem Link: https://www.multiple-sklerose.com/category/corona-covid-19/) Seit dem 02.11.2020 gelten die neuen Beschlüsse der Bundesregierung und der Länder zur aktuellen dramatischen Corona-Situation. Der DMSG-Bundesverband weist daraufhin, dass bei diesen steigenden
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Corona COVID-19
Schlagworte: GILENYA (Fingolimod), Interferone (IFN), LEMTRADA (Alemtuzumab), MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten), OCREVUS-Ocrelizumab, TECFIDERA (Dimethylfumarat), Teriflunomid, TYSABRI (Natalizumab), ZEPOSIA (Ozanimod)
15. Juli 2020
Aktuelle Real-World-Daten bei hochaktiver schubförmiger Multipler Sklerose MS-Therapien während der Corona-Pandemie: Experten empfehlen sorgfältige Risiko-Abwägung Wirksamkeit und Verträglichkeit von Cladribin-Tabletten bestätigten sich im Behandlungsalltag Schwangerschaft und Stillzeit mit MS: Interferon beta und Cladribin-Tabletten bieten therapeutische Perspektiven Darmstadt, 15. Juli 2020 – Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, informierte im Rahmen der Webinar-Reihe MS 360° mit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten zu Medikamenten
Schlagworte: Interferone (IFN), MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten), Merck
28. Mai 2020
Am 30. Mai ist Welt-MS-Tag. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen Präsenzveranstaltungen in diesem Jahr ausfallen. Doch es gibt auch gute Nachrichten für Multiple Sklerose-Erkrankte: Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich konstatieren, dass es aktuell keine sicheren Hinweise gibt, dass Immuntherapien mit einem höheren Corona-Risiko verbunden sind. Einige könnten sogar vor einer Infektion oder einem schweren COVID-19-Krankheitsverlauf schützen.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Corona COVID-19
Schlagworte: GILENYA (Fingolimod), Interferone (IFN), LEMTRADA (Alemtuzumab), MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten), OCREVUS-Ocrelizumab, Teriflunomid
20. April 2020
Eine Fach-Pressemitteilung von Merck Cladribin kann die Blut-Hirn-Schranke überwinden und wirkt daher auch im ZNS Keine neuen Sicherheitssignale im 4. Periodic Benefit Risk Evaluation Report (PBER) Bei Infektionsgefahr kann Behandlung mit Cladribin-Tabletten in Jahr 2 bis zu 6 Monate verschoben werden Darmstadt, 20. April 2020 – Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, informierte beim Webinar
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten zu Medikamenten
Schlagworte: Interferone (IFN), MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten)
19. März 2020
Ein Pressemeldung von Merck Wir bei Merck arbeiten für einen technologischen Fortschritt, der allen zugutekommt. Wir möchten das Leben von Patienten nachhaltig verbessern. Daher sind wir fest entschlossen, zu Lösungen im Zusammenhang mit globalen Gesundheitskrisen wie Covid-19 beizutragen. Im Rahmen der globalen Bemühungen zur Untersuchung potenzieller Therapien für Covid-19 sowie unserer Unterstützung unabhängiger Forschung, hat
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharma-Meldungen
Schlagworte: Interferone (IFN), Merck
4. Dezember 2019
Eine Pressemeldung von Merck Durch Zulassungsänderung können Schwangere, wenn klinisch indiziert, und Stillende jetzt mit Interferon beta behandelt werden Über 20 Jahre Erfahrung mit Rebif®: früher Wirkeintritt, starke Wirksamkeit und gut charakterisiertes Sicherheitsprofil Darmstadt, 4. Dezember 2019 – Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute bei der Pressekonferenz „Familienplanung, Schwangerschaft und Stillzeit bei MS:
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten zu Medikamenten
Schlagworte: Interferone (IFN), LEMTRADA (Alemtuzumab), Merck, OCREVUS-Ocrelizumab