Beiträge zum Stichwort ‘
Merck ’
25. Juni 2022
Welche Therapie für Sie eventuell am besten passt Kaum ein Thema mehr beschäft uns in der vergangenen und aktuellen Zeit als Corona – und nicht zuletzt damit das Thema Impfen. Lesen Sie hier die Stellungnahme des KKNMS und DMSG Bundesverband e.V. vom 10. August 2021 zum Thema „Dritte Corona-Schutzimpfung und Impfung unter Immuntherapie von MS-Patienten“.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Zusammenfassung MS-Therapie
Schlagworte: Bayer, Biogen, Celgene, GILENYA (Fingolimod), Interferone (IFN), KESIMPTA Ofatumumab, LEMTRADA (Alemtuzumab), MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten), MAYZENT (Siponimod), Merck, Novartis, OCREVUS-Ocrelizumab, Ozanimod, ROCHE, Sanofi Genzyme, Siponimod, TECFIDERA (Dimethylfumarat), TYSABRI (Natalizumab), ZEPOSIA (Ozanimod)
1. April 2022
Neue Phase-II-Daten belegen für Evobrutinib anhaltende niedrige annualisierte Schubraten (ARRs) bei ausbleibenden neuen Sicherheitssignalen nach 2,5 Jahren Nachbeobachtung – der längsten zu einem Brutontyrosinkinase-Inhibitor bei Multipler Sklerose (MS) Aktualisierte Sicherheitsdaten bestätigen: mit MAVENCLAD® (Cladribin-Tabletten) behandelte MS-Patienten, die gesichert oder vermutet an COVID-19 erkrankten, hatten leichte bis mittelschwere Krankheitssymptome und kein erhöhtes Risiko für schwerwiegende Verläufe
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten zu Medikamenten
Schlagworte: MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten), Merck
24. Februar 2022
… gegenüber anderen oralen Basistherapien sowie geringeres Auftreten von weiteren Schüben oder Behinderungsprogression Neue Praxisdaten für MAVENCLAD® (Cladribin-Tabletten) bei Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose belegen niedrigere annualisierte Schubraten und längeres Intervall bis zum ersten Schub bzw. zur Therapieumstellung im Vergleich zu Fingolimod, Dimethylfumarat und Teriflunomid Zusätzliche Daten aus klinischen Studien zeigen, dass bei Patienten, die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten zu Medikamenten
Schlagworte: GILENYA (Fingolimod), MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten), Merck, TECFIDERA (Dimethylfumarat), Teriflunomid
3. Januar 2022
Übernahme ermöglicht Entwicklung von Cladribin bei generalisierter Myasthenia gravis (gMG) und Neuromyelitis-optica-Spektrumerkrankungen (NMOSD) Cladribin wirkt selektiv auf B- und T-Zellen, wesentlichen Treibern für Autoimmunerkrankungen wie NMOSD und gMG Fokussierte Expansion im Bereich neuroinflammatorische Erkrankungen aufbauend auf bestehendem Neurologie-Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat eine strategische Erweiterung seiner Neurologie-Pipeline bekannt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharma-Meldungen
Schlagworte: MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten), Merck
29. September 2021
Der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft engagiert sich, zusammen mit Ärzten, Wissenschaftlern, Erkrankten, Angehörigen und allen Interessierten, die Erforschung der Multiplen Sklerose (MS) voranzutreiben. Dafür hat er eine Forschungsförderung ins Leben gerufen. Die Ursache der MS ist leider immer noch nicht geklärt. Frauen erkranken im Verhältnis 2:1 häufiger an Multipler Sklerose als Männer. Das
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Medien - Für Sie gelesen
Schlagworte: Celgene / BMS, Merck, Novartis, ROCHE, Sanofi Genzyme
26. April 2021
Daten aus Israel zeigen einen verringerten Impferfolg unter Ocrelizumab und Fingolimod Laut Statista – Stand: 20. April 2021 – liegt Israel bei den Covid-19- / Corona-Impfungen mit Abstand vorne: Dort wurde bereits mehr als die Hälfte der Bevölkerung geimpft (57,7 Prozent).* Eine kürzlich veröffentlichte Studie aus Israel kommt zu folgender Zusammenfassung: Eine schützende humorale Immunität
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Corona COVID-19
Schlagworte: GILENYA (Fingolimod), MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten), Merck, Novartis, OCREVUS-Ocrelizumab, ROCHE
25. Februar 2021
Merck hat heute neue Daten der Studie MAGNIFY-MS zu MAVENCLAD® (Cladribin-Tabletten) bei Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose (RMS) bekannt gegeben. Laut retrospektiver Analyse der MAGNIFY-MS-Studie entwickeln Patienten über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten protektive Antikörpertiter nach Impfung gegen saisonale Influenza- oder Varizella-Zoster-Viren, und zwar unabhängig vom zeitlichen Abstand zwischen Vakzinierung und MAVENCLAD®-Einnahme Erste Ergebnisse
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Corona COVID-19, Nachrichten zu Medikamenten
Schlagworte: MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten), Merck
16. Februar 2021
Merck hat heute die Ergebnisse einer globalen Befragung im Rahmen seiner Embracing Carers™-Initiative zur Auswirkung von Covid-19 auf pflegende Angehörige bekannt gegeben Ergebnisse zeigen: Covid-19 erhöht Anforderungen an pflegende Angehörige und verschlechtert deren psychische, physische und finanzielle Gesundheit maßgeblich. Globale Initiative Embracing Carers™ von Merck will Anerkennung und Bewusstsein für die zentrale Rolle von Pflegenden
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Alltag mit MS, Corona COVID-19
Schlagworte: Merck
26. November 2020
Für seine Studienidee zur Behandlung von Multiple Sklerose in der Schwangerschaft erhält PD Dr. Florian Rakers vom Universitätsklinikum Jena den diesjährigen Multiple Sklerose-Forschungspreis „Grant for Multiple Sclerosis Innovation (GMSI)“. Die international renommierte Förderung wird bereits zum achten Mal für Forschungsprojekte vergeben, die Diagnose und Therapie der neurologischen Autoimmunerkrankung verbessern helfen. „MS-Kinder“ heißt die klinische Studie,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Medien - Für Sie gelesen
Schlagworte: Merck
11. September 2020
Neue Daten untermauern schnellen Wirkeintritt und Sicherheit der zugelassenen Therapie mit MAVENCLAD® In der MAGNIFY-MS-Studie zeigte sich unter Cladribin-Tabletten ab Ende des ersten Monats ein Wirkeintritt, der verglichen zur Baseline signifikant schneller in allen Studienzeiträumen war. Sicherheitsanalyse nach Zulassung weist kein erhöhtes Risiko für virale Atemwegsinfektionen und niedrigere Malignitätsraten als im klinischen Studienprogramm auf. Daten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten zu Medikamenten
Schlagworte: MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten), Merck