Beiträge zum Stichwort ‘
Merck ’
17. Januar 2021
Welche Therapie für sie eventuell am besten passt In den vergangenen Jahren haben die MS-Forschung und damit auch die MS-Therapie eine enorme Entwicklung gemacht. Hier ein Fortschritt, dort ein Fortschritt. Wirksamkeit, Nebenwirkungen und Komfort in der Verabreichung spielen eine entscheidende Rolle. Hier gilt es, gut abzuwägen! Diese Website soll eine Hilfe für MS-Patienten und ihre
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Zusammenfassung MS-Therapie
Schlagworte: Bayer, Biogen, Celgene, GILENYA (Fingolimod), LEMTRADA (Alemtuzumab), MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten), Merck, Novartis, OCREVUS-Ocrelizumab, Ozanimod, ROCHE, Sanofi Genzyme, Siponimod, TYSABRI (Natalizumab)
26. November 2020
Für seine Studienidee zur Behandlung von Multiple Sklerose in der Schwangerschaft erhält PD Dr. Florian Rakers vom Universitätsklinikum Jena den diesjährigen Multiple Sklerose-Forschungspreis „Grant for Multiple Sclerosis Innovation (GMSI)“. Die international renommierte Förderung wird bereits zum achten Mal für Forschungsprojekte vergeben, die Diagnose und Therapie der neurologischen Autoimmunerkrankung verbessern helfen. „MS-Kinder“ heißt die klinische Studie,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Medien - Für Sie gelesen
Schlagworte: Merck
11. September 2020
Neue Daten untermauern schnellen Wirkeintritt und Sicherheit der zugelassenen Therapie mit MAVENCLAD® In der MAGNIFY-MS-Studie zeigte sich unter Cladribin-Tabletten ab Ende des ersten Monats ein Wirkeintritt, der verglichen zur Baseline signifikant schneller in allen Studienzeiträumen war. Sicherheitsanalyse nach Zulassung weist kein erhöhtes Risiko für virale Atemwegsinfektionen und niedrigere Malignitätsraten als im klinischen Studienprogramm auf. Daten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten zu Medikamenten
Schlagworte: MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten), Merck
30. Juli 2020
Substanz-Profil von Cladribin-Tabletten bestätigt sich in der klinischen Praxis Patienten mit Schüben im ersten Jahr können von einer Fortführung der Therapie mit Cladribin-Tabletten im Jahr 2 profitieren Darmstadt, 30. Juli 2020 – Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, informierte im Rahmen der Webinar-Reihe MS 360° mit einem virtuellen Satellitensymposium an Rande des EAN-Kongresses zur Therapie
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Allgemein
Schlagworte: MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten), Merck
15. Juli 2020
Aktuelle Real-World-Daten bei hochaktiver schubförmiger Multipler Sklerose MS-Therapien während der Corona-Pandemie: Experten empfehlen sorgfältige Risiko-Abwägung Wirksamkeit und Verträglichkeit von Cladribin-Tabletten bestätigten sich im Behandlungsalltag Schwangerschaft und Stillzeit mit MS: Interferon beta und Cladribin-Tabletten bieten therapeutische Perspektiven Darmstadt, 15. Juli 2020 – Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, informierte im Rahmen der Webinar-Reihe MS 360° mit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten zu Medikamenten
Schlagworte: Interferone (IFN), MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten), Merck
8. Juli 2020
Reuters Deutschland berichtet Die EU-Kommission hat laut einem Insider mit den Pharmakonzernen Roche und Merck Abkommen über die Lieferung von Medikamenten zur versuchsweisen Behandlung von Covid-19-Patienten abgeschlossen. (Reuters) Hierbei handelt es sich um die beiden Medikamente RoActemra® (Roche) und das Multiple-Sklerose-Mittel Rebif® (Merck). Lesen Sie hier die Meldung von Reuters. Autor / online gestellt: JF
Veröffentlicht in Medien - Für Sie gelesen
Schlagworte: Merck, ROCHE
29. Mai 2020
Merck hat heute eine innovative Kooperation mit Twitch bekannt gegeben. 28 Mai 2020 | Darmstadt, Deutschland Merck und Twitch setzen sich am Welt-MS-Tag gemeinsam für ein besseres Verständnis hinsichtlich der Auswirkungen von Multipler Sklerose (MS) ein Livestream-Veranstaltung am 30. Mai mit Twitch-Influencern im Zeichen des offiziellen Mottos MS Connections zur Stärkung des öffentlichen Bewusstseins, Sammlung
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharma-Meldungen
Schlagworte: Merck
25. Mai 2020
Erste Stipendiengelder für den berufsbegleitenden DIU-Masterstudiengang „Multiple Sklerose Management“ wurden akquiriert. Studenten können sich ab sofort für ein Teilstipendium bewerben. Der Dresden International University und dem wiss. Studiengangsleiter Prof. Dr. Tjalf Ziemssen ist es in den letzten Wochen gelungen, Stipendiengelder für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Multiple Sklerose Management, M.Sc. zu akquirieren, der im Oktober 2020 startet. Erste
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Medien - Für Sie gelesen
Schlagworte: Merck, Sanofi Genzyme
23. Mai 2020
Merck hat heute Langzeitdaten zur Wirksamkeit und Sicherheit von Evobrutinib bei erwachsenen Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose (MS) bekannt gegeben. 23 Mai 2020 | Darmstadt, Deutschland Prüfpräparat Evobrutinib ist der erste und einzige Brutontyrosinkinase-Inhibitor mit in klinischen Studien nachgewiesener hoher und dauerhafter Wirksamkeit über einen Zeitraum von 108 Wochen Keine neuen Sicherheitssignale in der offenen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten zu Medikamenten, Pharma-Meldungen
Schlagworte: Evobrutinib, Merck
4. Mai 2020
Cladribin-Tabletten: Effektive Behandlung durch Reduktion von T- und B-Zellen Durch selektiven Wirkmechanismus bleibt angeborene Infektabwehr weitestgehend erhalten Jährliche Schubrate sinkt bei Patienten mit hochaktiver RMS um bis zu 67 % Darmstadt, 4. Mai 2020 – Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, präsentierte im Rahmen des Webinars zum MS-Forum Daten zur zunehmenden Bedeutung einer Langzeit-Suppression bestimmter
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten zu Medikamenten
Schlagworte: MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten), Merck