Beiträge zum Stichwort ‘
ROCHE ’
1. März 2021
Welche Therapie für sie eventuell am besten passt In den vergangenen Jahren haben die MS-Forschung und damit auch die MS-Therapie eine enorme Entwicklung gemacht. Hier ein Fortschritt, dort ein Fortschritt. Wirksamkeit, Nebenwirkungen und Komfort in der Verabreichung spielen eine entscheidende Rolle. Hier gilt es, gut abzuwägen! Diese Website soll eine Hilfe für MS-Patienten und ihre
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Zusammenfassung MS-Therapie
Schlagworte: Bayer, Biogen, Celgene, GILENYA (Fingolimod), Interferone (IFN), LEMTRADA (Alemtuzumab), MAVENCLAD (Cladribin-Tabletten), MAYZENT (Siponimod), Merck, Novartis, OCREVUS-Ocrelizumab, Ozanimod, ROCHE, Sanofi Genzyme, Siponimod, TYSABRI (Natalizumab), ZEPOSIA (Ozanimod)
8. Juli 2020
Reuters Deutschland berichtet Die EU-Kommission hat laut einem Insider mit den Pharmakonzernen Roche und Merck Abkommen über die Lieferung von Medikamenten zur versuchsweisen Behandlung von Covid-19-Patienten abgeschlossen. (Reuters) Hierbei handelt es sich um die beiden Medikamente RoActemra® (Roche) und das Multiple-Sklerose-Mittel Rebif® (Merck). Lesen Sie hier die Meldung von Reuters. Autor / online gestellt: JF
Veröffentlicht in Corona COVID-19
Schlagworte: Merck, ROCHE
28. Mai 2020
Mehr Selbstbestimmung und Unabhängigkeit für Menschen mit Multipler Sklerose Zum diesjährigen Welt-MS-Tag am 30.05.2020 gibt die Roche Pharma AG den Start einer neuen Kampagne zur Stärkung von Menschen mit Multipler Sklerose (MS) bekannt. Unter dem Namen „ich bleibe ich – trotz ms“ soll sie Betroffene ermutigen, der chronischen Nervenerkrankung MS entgegenzutreten und ihr Leben selbstbestimmt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharma-Meldungen
Schlagworte: ROCHE
17. September 2019
ECTRIMS 2019: Überzeugendes Sicherheitsprofil von OCREVUS erneut bestätigt Laut einer separaten Analyse der CASTING Studie waren Patienten mit aktivera schubförmiger Multipler Sklerose (RMSb), die von einer Therapie mit krankheitsmodifizierenden Medikamenten (DMT) zu OCREVUS (Ocrelizumab) wechselten, nach einem Jahr Behandlung mit OCREVUS zufriedener als mit der Vortherapie.1 Aktuelle Daten zu einer verkürzten Infusionszeit von OCREVUS aus
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Pharma-Meldungen
Schlagworte: OCREVUS-Ocrelizumab, ROCHE
1. Juli 2019
ROCHE: EAN-Update neurodegenerative Erkrankungen Neue Daten zeigen, dass Patienten mit aktiver schubförmiger Multipler Sklerose (RMSa) oder früherb primär progredienter MS (PPMS) durch die Behandlung mit OCREVUS® (Ocrelizumab) seltener über Schmerzen berichten – ein Ergebnis von hoher Relevanz für die Lebensqualität der Betroffenen.1 Weiterhin bestätigten Langzeitdaten über mehr als 5 Jahre das konstant positive Sicherheitsprofil für
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten zur MS
Schlagworte: OCREVUS-Ocrelizumab, ROCHE
14. Mai 2019
Neue Daten vom AAN-Kongress Neu ist die Erkenntnis, dass bei Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose (RMSa) sowie früherb primär progredienter MS (PPMS) eine verringerte Behinderungsprogression im Zusammenhang mit einer erhöhten OCREVUS® (Ocrelizumab)-Exposition und der damit verbundenen Reduktion der B-Zell-Zahl steht.1 Ein früher Therapiebeginn mit OCREVUS reduziert das Risiko für eine anhaltende Behinderungsprogression signifikant.2,3 Dies zeigen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten zu Medikamenten
Schlagworte: CREVUS (Ocrelizumab), ROCHE
8. Mai 2019
die bei schubförmiger und primär progredienter MS eine signifikante Abnahme des Fortschreitens der Erkrankung belegen Eine Pressemeldung von Roche Neue Analysen zeigen, dass die OCREVUS-Exposition und niedrigere B-Zell-Werte das Fortschreiten der Erkrankung beeinflussen Langzeitdaten bei Patienten mit schubförmiger MS (RMS) oder primär progredienter MS (PPMS) zeigen, dass das Risiko eines kontinuierlichen Fortschreitens der Erkrankung durch
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten zu Medikamenten
Schlagworte: OCREVUS-Ocrelizumab, ROCHE
1. Januar 2019
Weitere Quellen im Internet Quellen: Die Websites der im Bereich der Multiple Sklerose tätigen Firmen stellen gute Ressourcen dar: Bayer: www.ms-gateway.de Biogen: www.ms-life.de Merck: www.leben-mit-ms.de Novartis: www.msundich.de Roche: www.trotz-ms.de Sanofi Genzyme: www.ms-persoenlich.de Teva: www.aktiv-mit-ms.de Solche Portale stellen erstklassige Quellen dar. Und einige Websites, z.B. www.leben-mit-ms.de bieten auch einen Expertenrat an. Das ist natürlich eine große
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Multiple-Sklerose Quellen
Schlagworte: Bayer, Biogen, Merck, Novartis, ROCHE, Sanofi Genzyme, Teva
12. Oktober 2018
Neue Daten vom ECTRIMS-Kongress 2018 Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose (RMSa), die auch unter einer bestehenden Therapie mit Interferon (IFN) beta-1a s.c. weiterhin eine Krankheitsaktivität aufweisen, können von einem frühen Wechsel auf eine Therapie mit OCREVUS® (Ocrelizumab) profitieren. Auf dem Kongress des ECTRIMS (European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis) vorgestellte Daten einer
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Nachrichten zu Medikamenten
Schlagworte: OCREVUS-Ocrelizumab, ROCHE